Über uns

wiwewarum alle was davon haben
Die wissenswerkstatt ist keine Schule, sondern macht Schule: In lockerer Atmosphäre arbeitest du in einer Gruppe mit maximal 16 Teilnehmern oder auch allein an konkreten Projekten, zum Beispiel einem Roboter-Fahrzeug oder einer Luft-Wasser-Rakete. Unsere Angebote orientieren sich am offiziellen Lehrstoff – so lernst du nicht nur für die Schule sondern gleich auch fürs Leben. Und das bei maximalem Spaßfaktor. Ganz nebenbei profitieren auch eure Lehrer, wenn ihr die Möglichkeit habt, einen technischen Sachverhalt parallel zum Unterricht selbst zu erforschen. Eure Eltern freut es sicher auch, dass alle Angebote kostenfrei sind.
wiwewelt der Technik
Wie kommt der Strom in die Steckdose? Was unterscheidet ein Flugzeug von einer Rakete? Ohne Technik läuft nichts: kein Strom, kein Flugzeug, keine Rakete. Wie durch Technik etwas bewegt wird, erfährst und erlebst du (5-18 Jahre) in der Wissenswerkstatt Friedrichshafen. Probier es aus, bau ein Modell, arbeite direkt mit den Profis. Du wirst begeistert sein.
Übrigens: Die wissenswerkstatt ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet im Jahr 2009 vom VDI (Verein Deutscher Ingenieure), der Stadt Friedrichshafen und dem Unternehmen ZF Friedrichshafen AG.


wiwewie du lernst
Bei uns gibt es keine Noten, auch keine Anwesenheitspflicht. Du experimentierst, erkundest und erfasst technisches Wissen, indem du in die Materie eintauchst. Dadurch lernst Du spielerisch die Hintergründe der Technik kennen und bist in der Lage, selbst weiterzuarbeiten - das so gelernte Wissen sitzt. Dabei leiten dich die Profis aus der Region an, beantworten deine Fragen fachkundig und freundlich. Am Ende des Tageskurses kannst du dein Modell eventuell noch verbessern; du hast ja viele neue Erkenntnisse gewonnen. Darüber hinaus interessieren wir uns für deine eigenen Ideen und Projekte. Bring einfach mit, was du hast.
Übrigens: Wir haben viel Platz. Die wissenswerkstatt bietet auf 450 Quadratmetern im Friedrichshafener SEE.STATT-Gebäude modern ausgestattete Labor- und Werkstatträume. Auch in unserer Zweigwerkstatt im ZF-Forum, auf dem Areal des früheren Güterbahnhofs, finden Kurse statt.
wiwewozu du das machst
Wir vermitteln keine Jobs. Und doch bereiten wir Wege in technische Berufe, indem wir Experten aus den umliegenden Firmen zu uns in die wissenswerkstatt einladen und eng mit Schulen, Hochschulen, Industrie- und Handelskammern zusammenarbeiten. So lernst du nicht nur ein technisches Thema sondern auch gleich die relevanten Leute kennen.
Wer weiß: Vielleicht springt der Funke über. Dann gehörst du in ein paar Jahren selbst zum Expertenteam einer der Firmen hier im Umland und entwickelst selbst hochwertige Produkte, die auch in anderen Ländern gefragt sind.

wiwewas sonst noch so geht
Hier ein paar nützliche Links und Downloads für dich!