Willkommen bei der Wissenswerkstatt Friedrichshafen e.V.

Die Wissenswerkstatt ist keine Schule. Die Wissenswerkstatt macht Schule. Wir begeistern Kinder und Jugendliche von 5 bis 18 Jahren für Technik und Naturwissenschaften.

Egal ob Strom, Metall, Holz oder Bytes, CNC, 3D-Druck oder Laser-Cutter – bei uns könnt ihr das alles (und euch!) ausprobieren. In sechs unterschiedlich ausgestatteten Werkräume an zwei Standorten bieten wir Ganz- und Halbtageskurse zu mehr als 60 Themen an.

Ob mit dem Kindergarten, Schule oder privat, vormittags, nachmittags oder in den Ferien, online oder in Präsenz, von Montag bis Freitag sind die Türen der "wiwe" für euch geöffnet.

Und so ganz nebenbei: Alle Kurse sind kostenlos!

Für Bildungseinrichtungen

Wir bieten sowohl vormittags als auch nachmittags Kurse für Schulen und Vorschulklassen an. Im Normalfall werden die Klassen geteilt und bearbeiten in zwei Gruppen zwei unterschiedliche Themen. An einem zweiten Termin werden die Gruppen getauscht.

Eine Liste aller Präsenzkurse finden Sie unter "Unsere Kurse" > "für Bildungseinrichtungen" unter der jeweilgen Alterklasse. Für eine Beschreibung der Kurse scrollen Sie gerne unter "Kurse buchen" und klicken Sie auf die Seite der gewünschten Altersklasse.

Wir sind für das Schuljahr 2024/2025 bereits ausgebucht.

In der Freizeit

Ob vormittags oder in den Ferien, ihr könnt uns auch ganz unabhängig von der Schule besuchen. Unsere aktuellen Termine findet ihr unter „Kurse buchen“. Die Kursbeschreibungen findet ihr unter der jeweiligen Altersklasse. 

In unseren Kursen trefft ihr euch mit Gleichgesinnten. Tüftelt, experimentiert, forscht und baut gemeinsam in einer kleinen Gruppe. Die meisten Kurse sind in sich abgeschlossen und einzeln buchbar. Nur in Einzelfällen (Robotik- und Programmierkurse) bauen sie aufeinander auf.



Bei Veranstaltungen

Kennt ihr das Kulturufer in Friedrichshafen? Die Lange Nacht der Technik und Innovation? Den Info Day der ZF? Dies sind nur einige Veranstaltungen, bei denen wir mit Aktionen für euch vor Ort sind.

Der Zukunftstag Technik, die World Robot Olympiad (WRO), die Berufsorientierungstage,… für unsere eigenen Formate holen wir uns gerne Unterstützung durch unsere Träger und Unterstützer mit an Bord.

Infos hierzu findet hier unter Neuigkeiten.

Auch hier wieder alles kostenlos. Geht klar, oder?



Liebe Lehrerinnen und Lehrer, lieber Erzieherinnen und Erzieher,

In jedem Jahr erreichen uns mehr Kursanfragen. In diesem Jahr wurden wir so überlaufen, dass wir bereits jetzt nicht mehr alle Anfragen bedienen können. Deshalb müssen wir den Anfragenprozess vorzeitig beenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.


Wir sind bemüht, weitere Finanzierungsquellen zu erschließen und unsere Kapazitäten zu erweitern.


Unsere nächsten Kurstermine für private Buchungen

Unten findet ihr Kurse, für die Termine festgelegt wurden. Sie sind nach Alter geordnet. 

Eine Kalenderübersicht befindet sich unter aktuelle Termine / Themen.

Hebel

Wir heben die Welt aus den Angeln - Hebel und Werkzeuge


Was gibt es alles für Werkzeuge und in welche Gruppen könnte man sie unterteilen? Und was versteht man unter Hebelwerkzeugen? Besonders diese Gruppe wollen wir uns genauer anschauen, und merken schnell, wie Werkzeuge unser Leben vereinfachen.

Auch Katapulte gehören in die Gruppe der Hebel- ein solches wird gebaut. Und natürlich dürft ihr es dann auch mit nach Hause nehmen!

- Dieser Kurs ist für Kinder ab 7 Jahren. -



Termine & Infos

Lufti

Akustik - ein Summen liegt in der Luft


Wieso summt die Biene? Was brauchen wir, um hören zu können? Und wie funktioniert das eigentlich? Kann man eigentlich auch hören, wenn man sich die Ohren zuhält? Alles, was mit Hören zu tun hat, hat mit Schall zu tun. Diese und viele weitere Fragen zum Thema Luft und Schall wollen wir mit Hilfe von Experimenten beantworten. Außerdem bauen wir eine Summbiene, die sich verblüffend ähnlich wie eine echte Biene anhört.


Termine & Infos

Wasser

Allüberall und unverzichtbar: Wasser


Wie merkwürdig – manche Lebewesen können im Wasser atmen, die anderen ersticken darin. Die einen brauchen ganz viel davon, die anderen kommen mit ganz wenig aus. Die kleine Mücke läuft auf dem Teich, der dicke Elefant sinkt in ihn ein. Der runde Ball schwimmt, der dicke Stein geht unter… Es verdunstet und es kehrt aber auch zurück. Unter welchen Bedingungen das Wasser sich so unterschiedlich gibt, das erforschen wir gemeinsam im Labor.


Termine & Infos

Elektronen_1

Zwerge unterwegs: Elektronen auf der Spur


Wir finden Spuren dieser kleinsten aller Zwerge und verstehen so immer mehr, wie der Strom entsteht, wie er funktioniert und warum man mit ihm so vorsichtig sein sollte…


Termine & Infos

Robotik_1

Wenn die Maschine mir gehorcht - Robotik 1


Was ist denn überhaupt ein Roboter? Wir bauen aus Lego Technik ein Fahrzeug und lernen, wie man es in Bewegung setzt. Über die Programmierung am PC kannst du schließlich dein Fahrzeug steuern. Du lernst die ersten Befehle kennen, auf die dein Fahrzeug „hört“.


Termine & Infos

Robotik_WRO

Miteinander schalten und walten - Robotik WRO


Einmal im Jahr treten Roboter-Fans in der World Robot Olympiad (WRO) mit ihren Lego-Robotern gegeneinander an.

Auf einem Spielfeld lösen sie (meist) in kleinen Teams kniffelige Roboter-Aufgaben. Da werden kleine Personen nach Hause gebracht, große Personen auf ihrem Ausflug begleitet, Pakete ausgeliefert und Service-Roboter transportiert.

Wenn ihr mal ausprobieren wollt, ob solch ein Wettbewerb etwas für euch ist oder generell einfach mal drauflos programmieren wollt, seid ihr in diesem Kurs genau richtig.

Voraussetzung ist die Teilnahme bei Robotik 1.


Termine & Infos

Hui-Maschine_Homepage

Holz-Werkstatt: Hui-Maschine


Die Hui-Maschine funktioniert nur, wenn man auf einem Bein steht und ganz laut „Hui“ ruft. Feilen, sägen, bohren, schleifen, schrauben… und dann mit der eigenen Hui-Maschine ausprobieren.

Hinweis: Bitte geschlossene Schuhe und lange Hosen tragen.


Termine & Infos

Würfel_klein

Die Würfel sind gefallen (Leiterplatte)


Die Würfel sind gefallen – gewürfelt wird ab jetzt per Knopfdruck und schon zeigt der Würfel eine Zufallszahl zwischen eins und sechs an. In diesem Kurs lötet ihr auf Platinen und lernt gleichzeitig vieles über elektronische Bauteile und ihre Besonderheiten. Widerstand, LED, IC?! Keine Unbekannten mehr. Da überlassen wir nichts dem Zufall.


Termine & Infos

Tüftelwerkstatt

Tüftelwerkstatt - Lass deiner Kreativität freien Lauf!


Alte/kaputte Werkzeuge, Geräte und Maschinen müssen nicht unbedingt gleich entsorgt werden. Wenn man sie auseinander baut/zerlegt, bieten sie die Chance zu verstehen, wie sie eigentlich funktionieren bzw. funktioniert haben. Danach liegen viele Einzelteile auf dem Tisch, aus denen mit Kreativität und Ideen aus der ganzen Gruppe, etwas Neues entstehen kann - ein Workshopformat inspiriert durch das Kreativlabor Tinkertank. Dazu haben wir in diesem Tagesworkshop genügend Zeit. 

Vesper nicht vergessen!


Termine & Infos